
Seminar
Ladeinfrastruktur-Projekte erfolgreich entwickeln
Energie und Mobilität
- Durch einen fundierten Überblick zur Branche und Perspektiven gelingt Ihnen ein schneller und effizienter Einstieg in Ihre künftigen Beratungsprojekte.
- Sie haben genug von langwieriger und komplizierter Projektentwicklung? Erfahren Sie, wie Sie clevere Ansätze und Tools nutzen können und mit welchem System Sie Ihre Standorte bewerten und auf Rentabilität prüfen können.
- Profitieren Sie vom jahrelangen Erfahrungswissen von Sebastian Kupfer. Sie bekommen Richt- und Erfahrungswerte aus 10 Jahren Praxis.
Seminarinhalte
Sie wollen ins Thema Elektromobilität einsteigen und sich mit Ladeinfrastruktur beschäftigen? Oder sind Sie schon dabei, aber die ständigen Veränderungen der Rahmenbedingungen in diesem komplexen Markt machen effizientes Planen und Arbeiten unmöglich?
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und das Potenzial, das Ihnen die Elektromobilität bietet.
Erlangen Sie Wissen, Klarheit und den ein oder anderen AHA-Effekt für Ihre Projektentwicklungen.
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen:
- Projekt- und Standortentwicklung,
- Lastmanagement-Konzepte,
- rechtliche Rahmenbedingungen,
- Finanzierungsmöglichkeiten und
- Förderungen.
MODUL 1 − Grundlagen und Ausgangsposition
- Exkurs Mobilitätsgeschichte
- Bestandsaufnahme
- Aktuelle Zahlen und Fakten
- Szenarien und Prognosen
MODUL 2 – Technische Grundlagen
- Evolution Laden und Tanken im Vergleich
- Begriffe und Definitionen
- Komponenten und Bauteile
- Übersicht Lademodi, Leistungsklassen
MODUL 3 – Grundlagen Projektentwicklung
- Entwurf bedarfsgerechter Anlagenkonzepte
- Netzanschluss und Lastmanagement
- Anforderungen an die Funktionssicherheit
- Hinweise für Installation und Inbetriebnahme
- Empfehlungen zur Instandhaltung und Service
MODUL 4 − Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Ladesäulen
- Grundlagen nutzerfreundliches Laden
- Anforderungen und Bewertung von Standorten
- Datenquellen und deren Verwendung
- Beispielhafte Standortkonzepte und Projekte
- Überblick zu Kostenarten und Richtwertpreisen
Sparringspartner:
Sebastian Kupfer
Art:
Online und Präsenz
Dauer:
Ganztags, 4 Einheiten á 90 min
Kundenstimmen
„Mit Herrn Kupfer wurde ein Referent gefunden, der merklich viel Erfahrung mitbringt und die Themen unaufgeregt und anschaulich präsentiert. Prima! Gerne wieder.“
„Hervorragende Didaktik und Rhetorik; inhaltlich gut strukturiert, kompetent und verständlich vermittelt. Herzlichen Dank für die beiden Seminartage Herr Kupfer.“
„Selten so ein interessantes und gut aufbereitetes Online-Fachseminar besucht! Es war hoch spannend und durchweg praxisnah. Freue mich auf morgen!“
-
Sebastian Kupfer
Berater für erneuerbare Energien, Elektromobilität, Shared Mobility, Geschäftsmodellentwicklung
Dank meiner Neugier, meinem Abschluss in Energietechnik und jahrelangem Unternehmertum bin ich selbst voller Energie, wenn es darum geht:
- Komplexe Themen klar und für jeden greifbar zu machen,
- Menschen zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen,
- Vorurteile und Missverständnisse rund um Elektroautos abzubauen.
Kombinierbar mit:
-
Sebastian Kupfer
Energie und Mobilität
Geschäftsmodell Ladeinfrastruktur: Praxisseminar für Entscheider
Praxistipps und Strategien für den Geschäftsbereich Elektromobilität – Entscheidungen treffen, Potenziale nutzen, Erfolg gestalten
-
Sebastian Kupfer
Energie und Mobilität
Corporate Car Sharing
Innovative Ansätze und Lösungen für nachhaltige Mobilität.