
Seminar
Ideenschmiede für Stadtwerke: Mit Elektromobilität die Zukunft gestalten
Energie und Mobilität
- Erleben Sie den Zauber von eigenen Ideen. Lassen Sie sich von niemandem etwas überstülpen. Setzen Sie im Geschäftsfeld Elektromobilität auf individuelle Lösungen statt vorgefertigte Konzepte.
- Erhöhen Sie die Akzeptanz und die Motivation der Mitarbeitenden durch passgenaue Konzepte.
- Erleben Sie, wie gemeinsame, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit den Zusammenhalt fördert und neue Möglichkeiten entstehen.
Seminarinhalte
Kommt Ihnen das bekannt vor? Ein externer Berater kommt zu Ihnen und preist sein Konzept als den heiligen Gral der Elektromobilität an. Dabei haben Sie alles, was Sie brauchen, direkt vor Ort, in Ihrem Unternehmen: Ihre Mitarbeitenden im Geschäftsfeld Elektromobilität.
Statt auf externe Konzepte zu setzen, schauen wir uns gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden die bisherigen Aktivitäten im Geschäftsfeld Elektromobilität an. Ziel ist eine Überarbeitung, die zu Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passt.
Noch vor dem Seminar interviewen wir ausgewählte Führungs- und Leitungskräfte, um die Grundstimmung und strategische Ausrichtung zu erfassen. Dies bildet die Basis für Ihren individuellen 2-Tages-Kurs.
Unsere zweitägige Veranstaltung beginnt mit einem kompakten Fachinput zum Thema E-Mobilität. Am zweiten Tag setzen wir diesen Input direkt in die Praxis um – Ihre Mitarbeitenden entwickeln in Kleingruppen unter Anleitung eigene Ideen und Ansätze, gestützt durch spielerische Methoden. In verschiedenen Stufen werden aus Visionen konkrete Lösungsansätze erarbeitet.
Der Vorteil: Ein so entstandenes Konzept wird nicht nur besser akzeptiert, sondern erfährt auch mehr Unterstützung, da es direkt auf den Bedürfnissen der Mitarbeitenden Ihrer Organisation basiert.
TAG 1 – Angewandte Elektromobilität
- 3x 90min Intensivkurs (auch 4x90min oder 2 x 90min buchbar)
- Themen: Branchenwissen, Technik, Recht, Betreibermodelle, Kundenfreundlichkeit & Beispiele)
TAG 2 – Visionen und Leitlinien
- moderierte Gruppenarbeit (2 Trainer) vor Ort, 5x 60min Inhouse
- Ziel: Entwurf Leitlinien für weitere Entwicklung
- Methoden: Design Thinking, 3d-Mapping, Brainstromings, Aktivierungsübungen
Sparringspartner:
Dr. Sven Haase und Sebastian Kupfer
Art:
Präsenz
Dauer:
Seminar 3x90min (od. 4x 90min) | Workshop 5x60min
Kundenstimmen
„Der Tag 1 war trotz vieler Inhalte sehr anschaulich und unterhaltsam und somit ein guter Einstieg in das Thema. Es bestand immer die Möglichkeit, sich einzubringen. Es gelang dem Moderator gut, die Teilnehmer einzubinden und zu aktivieren.“
„Die praktische Arbeit an Tag 2 hat die Teilnehmer von passiven Konsumenten zu aktiven Akteuren gemacht und somit die Erwartungen voll erfüllt, wir haben jetzt das Rüstzeug, um das Thema E-Mobilität eigenständig weiter zu bearbeiten und konkrete Schritte anzugehen. Die Belegschaft ist für dieses Thema jetzt sensibilisiert. Die Abstimmung und Kommunikation mit Freinunft war insgesamt sehr gut. Vielen Dank!“
„Sowohl Moderation als auch Fachvortrag waren sehr gut. Die Leidenschaft des Referenten, lässt den Vortrag auch über einen solch langen Zeitraum nicht langweilig werden. Richten Sie Herrn Kupfer höchstes Lob aus!“
-
Dr. Sven Haase
Sparringspartner für holistische Unternehmensentwicklung, New Work und Regenerative Führung
- Begleitung von Transformationsprozessen
- Management-Sparring für die Arbeitswelt der Zukunft
- Leadership-Coaching
- Entwicklung von erfolgreichen Teams
- Impuls-Vorträge zu den Themen moderne Arbeitswelt, New Work & regenerative Führung
Referenzen:
u.a. E.ON, envia Mitteldeutsche Energie AG, eins energie in sachsen, Fraunhofer, Chemnitzer Werkstoffmechanik GmbH, amitronics GmbH
-
Sebastian Kupfer
Berater für erneuerbare Energien, Elektromobilität, Shared Mobility, Geschäftsmodellentwicklung
- Moderierte Ideenfindung und Prototyping
- Begleitendes Innovations- und Changemanagement
- Unternehmensberatung und Geschäftsmodellentwicklung
- Inhouse-Trainings und Kurse
- Fachvorträge und Keynotes
Referenzen:
u.a. Projekte für Enercon, EnviaM, DREWAG, Greenpeace Energy, Kyffhäuserkreis, Stadtwerke Nordhausen, Ein Harz GmbH, GTR GmbH, Smart Cities Brandis, u.a. Seminare für die Agenturen: BDEW, TSB, VBEW, Campus-EW, NWP, IHK, EVU-Assist
Kombinierbar mit:
-
Sebastian Kupfer
Energie und Mobilität
Corporate Car Sharing
Innovative Ansätze und Lösungen für nachhaltige Mobilität.